top of page
INspirationen
Hier findest du Ideen und Anregungen wie du deine DIY Basic Modelle mit einfachen Mitteln in ganz individuelle Designerstücke verwandeln kannst...
Lass dich inspirieren und probiere Neues aus!

Blüte am Kragen
In deinem DIY Fashion Kit findest du dazu alles Nötige (rotes Band, farbiges Stoffmuster und Nähseide).
Forme eine Blüte wie abgebildet aus einem Teil vom roten Band und vernähe diese mit einem Stück vom Stoffmuster. Bringe die Blüte am besten an, bevor du den Kragen fixierst. Wenn du dein Stück nachträglich ändern möchtest, müsstest du den entsprechenden Bereich beim Kragen wieder auftrennen.
Mit der Hand kannst du nun am Kragen wie abgebildet bzw. auch nach belieben, zur Verzierung gerade Stiche nähen.
Forme eine Blüte wie abgebildet aus einem Teil vom roten Band und vernähe diese mit einem Stück vom Stoffmuster. Bringe die Blüte am besten an, bevor du den Kragen fixierst. Wenn du dein Stück nachträglich ändern möchtest, müsstest du den entsprechenden Bereich beim Kragen wieder auftrennen.
Mit der Hand kannst du nun am Kragen wie abgebildet bzw. auch nach belieben, zur Verzierung gerade Stiche nähen.

Eigene Muster auf Stoff kreieren
Hier wurde das rote Band in verschieden lange Stücke geschnitten und die Enden mit der Nadel ausgefranst (du ziehst am Längsfaden und trennst ein Stück vom Gewebe auf). Dann werden die Teile nach belieben auf den Stoff befestigt und per Hand oder Nähmaschine vertikal aufgenäht. Die Nähte sind bewusst sichtbar.

Tasche und Applikationen
Eine 'aufgesetzte' Tasche kannst du dir ganz leicht aus unserem beigelegten Stoffmuster fertigen, indem du an allen 4 Seiten die Kante bei 1 cm umbügelst. Die obere (umgebügelte) Kante kannst du, wie hier abgebildet, zusätzlich mit dem roten Band verzieren indem du es mit der Nähmaschine aufsteppst bzw. per Hand mit geradem Stich aufnähst. Fixiere dann die Tasche (mit den Stecknadeln) an gewünschter Stelle und steppe mit der Nähmaschine die 3 restlichen Seiten entlang der Kante bzw. nähe sie per Hand an.
Eine Stoffapplikation funktioniert ähnlich.
Du kannst sie einsetzen um ein Loch oder einen anderen Makel im Stoff zu überdecken oder aber auch um das Kleidungsstück zusätzlich mit einem interessanten Detail zu gestalten.
Du bügelst alle 4 Seiten des Stoffmusters bei 1 cm um, bringst den Stoff dann an gewünschter Stelle an und steppst oder nähst in entlang der Kante an.
Hier kannst du auch noch zusätzlich mit sichtbaren Sticharten experimentieren. In Japan wird diese textile Verziertechnik schon lange bewusst und nicht nur für Reparaturen eingesetzt.
Eine Stoffapplikation funktioniert ähnlich.
Du kannst sie einsetzen um ein Loch oder einen anderen Makel im Stoff zu überdecken oder aber auch um das Kleidungsstück zusätzlich mit einem interessanten Detail zu gestalten.
Du bügelst alle 4 Seiten des Stoffmusters bei 1 cm um, bringst den Stoff dann an gewünschter Stelle an und steppst oder nähst in entlang der Kante an.
Hier kannst du auch noch zusätzlich mit sichtbaren Sticharten experimentieren. In Japan wird diese textile Verziertechnik schon lange bewusst und nicht nur für Reparaturen eingesetzt.

Die Taille betonen

Detail am Kragen

Streifen mit rotem Band

Akzente auf hellem Hintergrund

Geometrische Applikation

Sashiko & rotes Band

Initialien, Symbol oder Verzierung

Detail und Tasche
bottom of page